Ausgewählte Publikationen & Videos
Als erfahrene Experten für die Themen Strategie, Marketing, Kommunikation, Unternehmensplanung, Unternehmensbewertung und Produkteffizienz veröffentlichen wir regelmäßig Fachartikel zu aktuellen Managementthemen und halten Vorträge. Die Veröffentlichungen finden Sie in renommierten Print- und Online-Magazinen, wie Fokus, Channelpartner, MittelstandsWiki, oder auch Business-on. Weitere Beiträge finden Sie zudem auf Xing und unserer Facebook-Seite PARES.
Eisberg voraus - Weitsicht verbessern
Bei genauerer Betrachtung jenes berühmtesten Eisbergs der Welt fällt sofort ins Gewicht, dass er ja "nur" ein einfacher Eisberg war, die Titanic hingegen sollte als größtes bewegliches Objekt ihrer Zeit neue Maßstäbe setzen. >> lesen Sie mehr
Mit der richtigen Vertriebsstrategie zum Erfolg
Bei genauerer Betrachtung jenes berühmtesten Eisbergs der Welt fällt sofort ins Gewicht, dass er ja "nur" ein einfacher Eisberg war, die Titanic hingegen sollte als größtes bewegliches Objekt ihrer Zeit neue Maßstäbe setzen. >> lesen Sie mehr
Beschaffungskosten (SCM) im Mittelstand senken
Konzerne erhöhen durch Standardisierung und Automatisierung sowie den weltweiten Einkauf ihren Rohertrag und ihre Rendite. Mittelständische Unternehmen haben hier erhebliches Nachholpotenzial. Sie können von den Großen lernen und ihr Ergebnis deutlich verbessern, ohne ihre Flexibilität aufzugeben und die Fixkosten zu erhöhen.
>> lesen Sie mehr
Drei unangenehme Wahrheiten über Strategie
Die meisten Menschen denken in Maßnahmen und versäumen hierbei zu berücksichtigen, dass die jeweilige Maßnahme auch zur Strategie passen muss, mit der die eigenen Ziele verwirklicht werden sollen. Um eine zukunftsfähige Strategie kreieren zu können, sind drei Grundüberlegungen anzustellen: Welche Ressourcen stehen zur Umsetzung einer Strategie zur Verfügung? Wie positioniert man sich gegenüber der Konkurrenz? Welcher Maxime folgt die Strategie?
>> lesen Sie mehr
Chancen und Risiken - was Unternehmen von Politikern lernen können
Bei den weltweiten politischen Entwicklungen ist es kaum zu glauben, dass gerade in Korea ein Vorzeigeprojekt existiert, das zur Nutzung der Chancen und zur Vermeidung der Risiken auf Unternehmen übertragen werden kann.
>> lesen Sie mehr
Durch Trump ergeben sich viele Chancen
Spätestens mit der Inauguration von Donald Trump dürfte klar geworden sein, dass seine Manöver zu einer politischen und wirtschaftlichen Neuordnung führen werden. Diese sollte allerdings von den Deutschen aktiv mitgestaltet werden. Dies gilt gleichermaßen für Politik und Wirtschaft, denn der neue US-Präsident verhält sich partiell so ungeschickt, dass sich neue Chancen durch sein Aufgeben eingentlich besetzter Räume ergeben.
>> lesen Sie mehr
Vertriebsperformance - Deshalb schwächelt Ihr Vertrieb
Das Schuld bei dem Nichteintreten gewünschter Ereignisse gerne mal projiziert wird, ist keine neue Tatsache. Hiermit leben Vertriebsorganisationen in allen Branchen seit ewigen Zeiten, denn schließlich ist es die Aufgabe des Vertriebs, das Unternehmen zu ernähren". Aber ist denn der Vertrieb automatisch der Sündenbock, wenn die Vertriebsperformance schlecht ist?
>> lesen Sie mehr
Risiko-Früherkennung - Was Unternehmer von der Titanic lernen können
Der Ausguck der Titanic besaß auf der Unglücksfahrt keine Ferngläser, da der Schrank abgeschlossen war. Der Offizier mit den Schlüsseln war nicht an Bord. Dies ist nur einer von vielen Fehlern, die rechtzeitig zu erkennen gewesen wären. Mit einem entsprechenden System zur Risikofrüherkennung.
>> lesen Sie mehr
Platzhirsche stoppen - Apple & Co.: So brechen Firmen erfolgreich Branchenregeln
Branchenregeln werden zumeist treu und brav befolgt. Dabei sind sie nur für Unternehmen sinnvoll, die davon profitieren - nämlich für die Marktführer. Wer aber gegen Marktführer kämpft, darf sich nicht an deren Regeln halten.
>>lesen Sie mehr
Unternehmensinsolvenzen - Liquiditätsprobleme gefährden den Unternehmenswert
Euler Hermes schützt für 2015, dass rund 25.000 Unternehmen in Deutschland Insolvenz anmelden werden; die überwiegende Zahl aufgrund von Illiquidität. Häufigster Grund ist: Der Mittelstand orientiert sich oft an falschen Grüßen, um das eigene Unternehmen zu steuern.
>>lesen Sie mehr
Deshalb floppen viele Geschäftsmodelle
Warum floppen so viele - auch ehemals wohl etablierte - Geschäftsmodelle? Geschäftsmodelle unterscheiden sich von Branche zu Branche inhaltlich voneinander und sind logischerweise auch unterschiedlich erfolgreich. Aber auch der Geschäftsmodellvergleich innerhalb einzelner Branchen bringt zu Tage, dass sich Top-Firmen nur durch wenige Details von Flop-Firmen unterscheiden.
>> lesen Sie mehr
Zielerreichung - Unternehmenserfolg ist lernbar
Ob in Unternehmen oder Großprojekten - immer wieder passiert es, dass angepeilte Termine oder Kostenvorgaben überschritten werden oder erkannt wird, dass die gesetzten Ziele unerreichbar sind. Wieso ist das so? Und wie können die gesetzten Ziele erreicht werden?
>>lesen Sie mehr
Insolvenzen - Dem Schreckgespenst kann der Schrecken genommen werden
Mit einigen wenigen effektiven Maßnahmen lässt sich die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutlich verringern, die gerade Unternehmen im deutschen Mittelstand bedroht.
>> lesen Sie hier
Zeichen dafür, dass Ihre Firma an die Wand führt
Arbeitnehmer erfahren zumeist als Letzte, wenn Unternehmen bzw. Abteilungen geschlossen werden und sie ganz plötzlich „überflßssig“ sind. Dabei gibt es doch viele Hinweise, anhand derer auch für Arbeitnehmer recht frühzeitig erkennbar ist, wenn es mit dem eigenen Arbeitgeber bergab geht.
>> lesen Sie mehr
PARES Strategiepartner - Unternehmensberatung für den Mittelstand einfach vorgestellt
Was macht erfolgreich und wie kann Erfolg gelernt werden?
PARES Strategiepartner Gerald Iserloh zeigt die Kriterien erfolgreicher Unternehmen auf.
Erfolgreiche Unternehmen unterscheiden sich von weniger erfolgreichen. Die Krierien erfolgreicher Unternehmen werden hier vorgestellt.
Wenn Ihnen dieser Vortrag gefallen hat, dann bewerten Sie uns doch auf unserer Facebook-Seite mit 5 Sternen (jetzt weiterleiten)
PARES Strategiepartner Gerald Iserloh erläutert die Ursachen des Erfolgs.
Wenn man morgen unternehmerisch erfolgreich sein möchte, muss man sich mit den Potenzialen befassen. Denn die Potenziale sind die Treiber künftiger Erfolge.
Wenn Ihnen dieser Vortrag gefallen hat, dann bewerten Sie uns doch auf unserer Facebook-Seite mit 5 Sternen (jetzt weiterleiten)
PARES Strategiepartner Gerald Iserloh strukturiert die Unternehmenspotenziale, die Treiber künftiger Gewinne.
Die Potenziale eines Unternehmens sind die Treiber der künftigen Gewinne. Diese gilt es zu analysieren, wenn eine Strategie, Konzepte oder eine integrierte Planung erstellt werden sollen.
Wenn Ihnen dieser Vortrag gefallen hat, dann bewerten Sie uns doch auf unserer Facebook-Seite mit 5 Sternen (jetzt weiterleiten)
PARES Strategiepartner Gerald Iserloh erläutert die Potenzial orientierte Unternehmensführung.
Potenziale müssen geschaffen, gemessen und entwickelt werden, damit ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein kann. Diese stehen im Mittelpunkt der unternehmerischen Aufgabe.
Wenn Ihnen dieser Vortrag gefallen hat, dann bewerten Sie uns doch auf unserer Facebook-Seite mit 5 Sternen (jetzt weiterleiten)
PARES Strategiepartner Gerald Iserloh erklärt Strategisches Controlling anhand der Produktspartenrechnung mit Kostenrechnung als Fundament.
Strategieentwicklung bedarf fundierter Informationen. Die Produktspartenrechnung mit Kostenrechnung des PARES Strategiepartners Gerald Iserloh dient der Entwicklung einer Strategie.
Wenn Ihnen dieser Vortrag gefallen hat, dann bewerten Sie uns doch auf unserer Facebook-Seite mit 5 Sternen (jetzt weiterleiten)